Wladimow — Wladịmow, Vladịmov, Georgij Nikolajewitsch, eigentlich G. N. Wolossẹwitsch, Volosẹvič [ tʃ], russischer Schriftsteller, * Charkow 19. 2. 1931; Jurist, 1956 59 Redakteur der Zeitschrift »Nowyj Mir«, wurde wegen seines Protests gegen die… … Universal-Lexikon
Liste von Literaturzeitschriften — Liste internationaler Literaturzeitschriften siehe auch: Liste deutschsprachiger Literaturzeitschriften Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Daniil Alexandrowitsch Granin — (russisch Даниил Александрович Гранин; * 1. Januar 1919 als Daniil Alexandrowitsch German russ. Даниил Александрович Герман in Wolyn, Oblast Kursk, Russland) ist ein russischer bzw. war ein sowjetischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Doktor Schiwago — Dọktor Schiwago, russisch »Doktor Živago«, Roman von B. L. Pasternak; italienisch 1957, deutsch 1958, russisch (Ann Arbor, Michigan, und Paris) 1959, Abdruck in der Zeitschrift »Nowyj Mir«, 1988; 1966 verfilmt von D. Lean … Universal-Lexikon
Dudinzew — Dudịnzew, Dudịncev, Wladimir Dmitrijewitsch, russischer Schriftsteller, * Kupjansk (Gebiet Charkow) 29. 7. 1918, ✝ Moskau 23. 7. 1998. Sein Roman »Ne chlebom edinym« (in: Nowyj mir, 1956; deutsch »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein«), der… … Universal-Lexikon
Mensch lebt nicht vom Brot allein, Der — Mensch lebt nicht vom Brot allein, Der, russisch »Ne chlebom edinym«, Roman von W. D. Dudinzew (veröffentlicht in: Nowyj mir, 1956) … Universal-Lexikon
Pasternak — Pasternạk, 1) Boris Leonidowitsch, russischer Schriftsteller, * Moskau 10. 2. 1890, ✝ Peredelkino (bei Moskau) 30. 5. 1960, Sohn von 2); wuchs in bürgerlich liberalen Kreisen auf, studierte, nach anfänglichem Interesse für Musik (Schüler von A … Universal-Lexikon
Salygin — Salỵgin, Zalỵgin [z ], Sergej Pawlowitsch, russischer Schriftsteller, * Durassowka (Baschkirische Republik) 6. 12. 1913, ✝ Moskau 1. 4. 2000; Hydrologe, nahm an mehreren wissenschaftlichen Expeditionen durch Sibirien teil; wurde 1986… … Universal-Lexikon
Simonow — Sịmonow, 1) Jurij Iwanowitsch, russischer Dirigent und Bratschist, * Saratow 4. 3. 1941; dirigierte bereits als Zwölfjähriger, studierte in Leningrad und wurde nach Stationen in Kislowodsk und Leningrad 1970 Chefdirigent am Moskauer Bolschoi… … Universal-Lexikon
Solschenizyn — Solschenịzyn, Solženicyn [sɔlʒə nitsin], Aleksandr Issajewitsch, russischer Schriftsteller, * Kislowodsk 11. 12. 1918; Physik und Mathematiklehrer, im Zweiten Weltkrieg Artillerieoffizier, 1945 53 im sowjetischen Arbeitslager, danach bis 1956… … Universal-Lexikon